An diesem kühlen Sonntagmorgen glitzert der Raureif auf meinem Autodach – irgendwo in Südtirol, in einem einsamen Dorf names La Val. Weniger glitzert die durchgerostete Aufhängung meines Auspuffs, der hängt seit der letzten Bodenwelle der Alpenstrasse auf halb 12.…
Reiseziele
Mit Südtirol stand ich ja eh etwas auf Kriegsfuß. Wenn schon diese Region, dann bitte auch irgendwo hin, wo ich möglichst nicht so vielen Touristen über den Weg laufe! Und ursprünglich sollte es sein, nicht so ein 200 Betten…
Wenn schon Urlaub in Südtirol, dann wollte ich auch meine Ruhe haben. Weit ab von all dem Tourismus. Nur die Natur, die Berge und wir. Den perfekten Ort dafür habe ich auch gefunden und er hat maßgeblich dazu beigetragen,…
Klatsch, da musste ich mich doch mal selber ohrfeigen für meine Vorurteilskiste. Wenn jemand mich in den vergangenen 10 Jahren gefragt hatte, warum ich nicht auch einmal nach Südtirol fahre um dort Urlaub zu machen, war meine Antwort meist…
„Durch tausende rote Tore musst Du gehen…“ – so könnte das Lied der Gruppe Karat, welches spätestens durch Peter Maffay so richtig bekannt wurde, auch angefangen haben. Der Fushimi Inari Taisha Schrein ist einer der ältesten Shinto Schreine Japans…
Die Liebe zu einem Land geht eindeutig auch durch den Magen. Als Vegetarier habe ich es ja in manchen Reiseländern nicht ganz so leicht. Japan gehört leider auch dazu. Einen Sushi Kurs wollte ich machen (das geht ja auch…
Es ist ein ganz besonders ehrfürchtiges Gefühl, was ich empfinde, wenn ich über Friedhöfe gehe. Ehrfurcht vor dem Tod und der Endlichkeit der Dinge. Es ist ein Ort der Stille, der Besinnung, der Trauer und der Erinnerung. Schöne Momente…
Kyoto Highlights Teil 1 – Kinkakuji (Goldener Pavillon) und Ginkakuji (Silberner Pavillon)
Kyoto gehört nach Tokio wohl zu den Highlights einer jeden Japan-Reise. Zudem versprach es, auf der Suche nach ein bisschen Ruhe, zumindest einiges mehr als Tokyo. Die Stadt ist das kulturelle Herz Japans und kann auf eine über tausendjährige Geschichte…
Also mal ehrlich: das Japan irgendwie anders ist (manche mögen sagen, es ist ein wenig verrückt und seltsam), dass ist nichts Neues. Welche Ausmaße es dennoch annimmt, hat auch mich manchmal nur staunend aber mit einem breiten Lachen zurück…
Das Konzept eines Katzen-Cafés stammt eigentlich aus Taiwan, nicht aus Japan. Dort eröffnete erst 2004 in Osaka das erste Neko-Café. Ein Katzen-Café soll gestressten Großstädtern die Möglichkeit bieten, sich ein wenig zu erholen. Man genießt einen Kaffee und kann nebenbei…
Märkte mit ihren vielen Gerüchen und Eindrücken sind eine wunderbare Art eine fremde Kultur und ein fremdes Land, gerade auch von seiner kulinarischen Seite, kennenzulernen. „Please go, don’t stand“ raunt mich ein Sicherheitsbeamter von der Seite an, als ich…
Japan hat uns total fasziniert. Das Land vereint die Moderne und die Tradition auf eine wunderbare Weise. Man denke einerseits nur an all die Tempel und Schreine, die Teezeremonien, die traditionelle Kleidung und die Geishas. Andererseits gibt es die moderne…
David Lewien, der von 1947 bis 1964 das Land in dieser Gegend bewirtschaftete, nannte den Ort Twyfelfontein, „die zweifelhafte Quelle“ (oder auch /Ui-//Aes genannt), da die Quelle, die ihm das nötige Wasser liefern sollte, nur sehr sporadisch Wasser hervorbrachte.…
Jede Reise ist auch immer eine kulinarische Entdeckung. Letztes Jahr war ich das erste Mal in Polen und habe mir die wunderschöne Stadt Krakau angesehen. Dies war auch mein erster Berührungspunkt mit der polnischen Küche.…
Sehenswürdigkeiten in Krakau gibt es viele. Aber auch das Umland hat viele Unternehmungen und Aktivitäten zu bieten. Ich habe die Stadt im Sommer für 5 Tage besucht und zeige Dir meine Highlights.…
Die Namib Wüste liegt in Namibia und Angola und ist eines der unwirtlichsten Orte der Erde. Mit rund 80 Millionen Jahren ist die Namib Wüste die älteste Wüste der Welt. Ich erzähle Dir, warum sich ein Besuch unbedingt lohnt.…
Der Glanz vergangener Zeiten in der Hansestadt Wismar – Sehenswürdigkeiten und Tipps
Der Geist einer längst vergangenen Zeit, der Hansezeit (12. – 17. Jh.), ist beim Schlendern durch die kleinen mit Kopfsteinpflaster bedeckten Gassen der Wismarer Altstadt zu spüren. Man fühlt sich vielerorts in der Zeit zurückversetzt. Es war die Zeit…